|  | 
 
      
        | Wewelsburg 
          bei Büren |  
        |  |  
        | Das Baudenkmal der Wewelsburg 
          trohnt hoch oben auf einem Höhenzug über dem Almetal. Seit dem 12. 
          Jahrhundert - innerhalb einer älteren Wallburg wurde sie errichtet. Ab 
          1301 im Besitz der Paderborner Bischöfe. 1603 bis 1609 durchgreifender 
          Neubau unter Verwendung älterer Bauteile. Nach entsprechen-den Kriebsschäden 
          ab 1654 wieder hergestellt. Im 18. und 19. Jahrhundert Verfall. Ab 1934 ausgebaut 
          für die SS als Zentrum eines großen städtebaulichen Konzeptes. 
          1945 gesprengt und ausgebrannt. Ab |  
        |  |  
        | 1949 
          Wiederherstellung für Kreisheimatmuseum und Jugendherberge. Dementsprechend 
          war auch viel los auf der Wewelsburg. Kinder, die ihre Freizeiten in der Jugendherberge 
          verbringen. Ein Reiseziel, das auch von unten aus dem Tal heraus begutachtet 
          werden sollte - Ein wunderschöner Biergarten ist in un-mittelbarer Nähe 
          zu finden - Schauen Sie einfach einmal nach. |  
 |  |