| Schloss 
          Pyrmont  | 
      
        |  | 
      
        | Bad 
          Pyrmont - hier nicht im Spielcasino sondern am Schloss in Bad Pyrmont. In Insellage 
          das festungsartig wirkende Schloss wurde ab 1706 errichtet. Die ursprüngliche 
          Burg wurde im Renaissancestil dann umgebaut. aus dieser Zeit stammen noch Torhaus, 
          Eckbastion, Wälle Kommandantenhaus und Kavalierhäuser. Sie wurden | 
      
        |  | 
      
        | 1723 
          bzw. 1727 verändert. Im Schloss ein Museum mit der Ortsgeschichte. Das 
          Staatsbad Bad Pyrmont be-sitzt einen der größten Kurparks Europas. 
          Hier sind ca. 60 Hektar wunderschön gestaltet. Leider sind hier einige 
          Euro Eintritt zu zahlen, die sich aber nach einem Rundgang und ausgibigen Spaziergang 
          sicherlich gelohnt ha-ben. Ein Besuch im Park lohnt sich also allemale. | 
      
        |  | 
      
        | Nicht 
          nur alte Baumalleen sondern auch Palmen - die allerdings in Kübeln im Winter 
          wohl in Gewäschs-häusern überwintern. Auch Kaffeepflanzen, Feigenbäume 
          und andere sehr exotische Gewächse finden wir hier. Wir genießen 
          den Park und verbringen fast den ganzen Tag in diesem wunderschönen Blütenmeer. | 
      
        |  | 
      
        | Fotos 
          aus dem Park können Sie in meiner Fotogalerie Blüten finden - schauen 
          Sie einfach einmal nach, es lont sich. Zurück zum Schloss. Gut erhaltene 
          Wappen, funktionierende Sonnenuhren zieren das alte Torhaus. Wunscherschöne 
          alte Kastanienbäume - sie standen z. Z. gerade in der Blüte - haben 
          dieses Bild zu einem unvergessenen Eindruck gemacht. |